Geheimakte 2 – Puritas Cordis

(only in german – sorry)

Es wurde einfach mal wieder Zeit für ein richtiges Old-School Point-and-Click Adventure. Und für 9,99 EUR konnte man bei Geheimakte 2 – Puritas Cordis nichts falschen machen, zumal schon der 1.Teil des Spiels – Geheimakte Tunguska – ein ziemlich brauchbares Adventure war.  Trotzdem lag es dann doch bestimmt ein halbes Jahr herum bevor ich mich in das Abenteuer von Nina, Max und Sam stürzte. Das Spiel zeichnet sich vorallem durch 2 Dinge aus. Es ist a) klassischer Point-and-Click Stoff, mit allen modernen Annehmlichkeiten, die sich in den letzten Jahren als Standard in der Adventureszene etabliert haben (always run, “Szene untersuchen”, Spielhilfe, keine Dead-Ends, etc.). Und b) hat das Spiel von der ersten bis zur letzten Szene wunderschöne, mit viel Liebe gezeichnete Animationen und Schauplätze. Auch die Cutscenes, von denen es reichlich gibt, sind nicht zu verachten und transportieren die Story hervorragend. Kleiner Schwachpunkt an dieser Stelle ist, dass es teilweise bei Interaktionen mit Objekten keine Animationen gibt, sondern nur den vorher-nachher Zustand. Ich persönlich hätte daür lieber auf 1-2 Cutscenes verzichtet, aber naja. Ein großes Lob gibt es für die Möglichkeit, dass Spiel entweder im Vollbild oder Window-Mode zu spielen. Allerdings gibt es nichts was gegen Vollbild spricht, mittels STRG + ESC kann man jederzeit aus dem Spiel rausspringen ohne das es Probleme gibt, sogar innerhalb von Cutscenes, die dann vorbildlich anhalten und weiterspielen sobald man das Fenster wieder aktiviert.

Leider hat die Grafikengine einen Bug, oder ist an einem Punkt schlecht programmiert. Sobald mehrere Personen im Bild sind (und auch wirklich nur dann) kommt es zu massiven Slowdowns – ohne ersichtlichen Grund. Ich habe Version 1.0 gespielt, war aber auch zu faul nach einem Patch zu suchen, der das Problem eventuell behebt.

Die musikalische Untermalung ist sehr gut gelungen, was man im Großen und Ganzen auch von der Sprachausgabe sagen kann. Nur Nina hört sich hin- und wieder nicht zu 100% überzeugend an.

Jaaa…und damit sind wir auch schon bei den Dialogen. Grundsätzlich gesehen sind die Dialoge alle von sehr hoher Qualität – sprachlich und auch von der Art her, wie die Figuren interagieren. Nur leider haben alle Charaktere im Spiel die Angewohnheit, unglaubliche Schwätzer zu sein. Man verbringt einen übergroßen Teil des Spiels damit, Dialoge zu verfolgen. In den meißten Dialogen sind aber max. 20% relevant für die Handlung oder für das Lösen von Rätseln. Leider sinkt dadurch auch die Aufmerksamkeit bei einigen längeren Cutscenes, die aber wiederrum wichtige Informationen enthalten um die Handlung zu verstehen. Hier wäre mit Sicherheit weniger mehr gewesen.

Bei meiner Meinung über die Rätsel bin ich sehr zwiegespalten. Das Spiel beginnt mit einem doch leichten Schwierigkeitsgrad, steigt dann an, fällt wieder etwas ab, bis dann in loser Reihenfolge mehrere Hammerrätsel kommen. Dabei ist die Auswahl der Rätsel vielfältig, ein Adventurefan findet alles was er sucht. So kreativ einige dieser Rätsel sein mögen (eine Raketenabschussrampe aus Bambus und Orangen als Räder – wie geil ist das denn ?), so unlogisch sind Andere. Das führt leider dazu, dass einige Stellen ziemlich frustrierend werden können und man sich überdurchschnittlich lange damit aufhält. Und eben bei genau diesen Rätseln ist auch die integrierte Spielhilfe keine Hilfe, da die Ratschläge nur allgemeiner Natur sind.

Last but not least die Story…die Erzählweise ist ähnlich wie bei Teil 1 auf hohem Niveau, die Spannung kann leider nicht mit dem Vorgänger mithalten. Das liegt unter anderem an den oben beschriebenen Dialogschwächen, sowie an einigen nur schwer nachvollziehbaren Handlungsfortgängen. Kürzere, dafür aber fokussiertere Dialoge hätten mit Sicherheit geholfen, den Spieler stärker ins Spiel zu verbannen und zudem die Handlung dichter, aber hauptsächlich logischer aneinander zu reihen.

Fazit:

Geheimakte 2 – Puritas Cordis ist ein klassisches Point-And-Click Adventure, mit dem man eine ganze Menge Stunden verbringen muss, bis man die Endsequenz vor Augen hat. Der schwankende Schwierigkeitsgrad und die angesprochenen Schwächen in Story und Dialogen führen durchaus manchmal zu Frust, allerdings hatte ich trotzdem das Bedürfnis, dass Spiel bis zum Schluss zu spielen. Für den Hardcore-Adventure-Zocker ein nettes Spiel für zwischendurch, für den interessierten Einsteiger ein guter Querschnitt zwischen allen guten und schlechten Seiten des Adventuregenres.

Und – sorry für die schlechte Bildqualität, aber digitale In-Game Screenshots waren mir zur aufwendig.

Typo3 install console / back end broken

When you are trying to access the Typo3 install console you need to create an empty file called “ENABLE_INSTALL_TOOL” within /typo3conf/ folder.  In some cases Typo3 deletes this file everytime you want to access the install console.

You can solve this by editing the file and insert the line “KEEP_FILE”.  After that, try to access the install console again and it will work.

If your Typo3 back end is broken (looks messy like the css is missing) after you did an update of your Typo3 installation (f.e. from version 4.1.3 to 4.4.1) head over to the /typo3conf/ext folder and look for an extension called “mn_ff3_be_bugfix”. Back it up to your local computer and then delete it on your webserver. Now load the back end again and now it should work.

Administration day

Today is my personal administration day…many things have to be updated. I´m curious on how it´s gonna be. My first time fix is about 6 hours…I´ll keep you updated.

# updating 1st WordPress blog to version 3.0.1 => done
# updating 2nd WordPress blog to version 3.0.1 => done
# updating 3rd WordPress blog to version 3.0.1 => done

Elasped time, including backup work 1h. Great. The auto update function in WordPress is really great, as long as you haven´t customized your blog too far.

Now…backing up a dokuwiki.

# updating DokuWiki to version 2009-12-25 => done

Elapsed time, including backup work 2,5h.  Better than I expected and no bug fixing after the update. Great. The only problem is that I wanted to correct just one simple font-size setting within the css. That cost me nearly 1h and it still doesn´t work.

Anyway…so far, my personal administration day went really well.

Update:

Today I did a Typo3 update from 4.1.3 to 4.4.1 and well this wasn´t so easy. The main issue was that an old extension prevented the backend to work. Ohh and I nearly forgot…I needed one hour to get the install console to work.  The article above provides 2 solutions.

USB WLAN Interface Windows XP x64 (64 bit)

A little bit unexpected I needed an external WLAN interface for my laptop, which still runs the much dead OS Windows XP x64 (64-bit Edition). And I was really scared with the last driver madness in my mind.

Anyway I got this Ralink thing for only 15 EUR (around 20$) on eBay and I was really surprised. The device came with x64 drivers. Yessss…and it worked right after I installed them. Unbelieveable…

The performance was a little bit bad, so I grabbed the newest drivers from the Ralink website. The performance increased a bit and also the newest drivers have a great support for x64 based OS (also Vista and Windows 7).

Nearly all Ralink chipsets feature x64 compatible drivers which is – at this price level – a really cool thing. Most upper class devices only have a support for Windows 7 x64, but not for Windows XP x64 or other x64 systems.
But with all the good news about this device, there´s one thing that can´t impress as much as the rest. The antenna which should supply a +5dbi connection boost. It was really hard to notice at least a boost, but honestly there´s one, but only around +1dbi / +2dbi. If you´re on a bad coverage this antenna won´t make things better at all.

In general, you can´t do anything wrong with this device at that price and if you don´t plan to use any other OS than Windows XP x64 you won´t have much choice at all.

Update :

Well with this nice 2.4 GHZ WLAN antenna from hama I boosted my WLAN stick. It works really good. Connection raised from a low signal strength to a good and sometimes even very good signal strength. The antenna was about 18 EUR on eBay (around 25$) and can be wall mounted. It is connected via a reverse SMA plug, compatible to the Ralink WLAN stick.

Printers Which Do or Do Not Display Tracking Dots

This topic is not totally new to me. I think 2 or 3 years ago I found this list from the EFF (Electronic Frontier Foundation) but then I lost the topic. I recovered it while reading about printed documents being used in a lawsuit as a demonstration on origin finding with imprinted tracking dots, more common know as watermarks. The EFF still features this list of printers which do or do not imprint those tracking stuff.

So if you need to print some really private documents you should get your hands on one of those printers first.

http://www.eff.org/pages/list-printers-which-do-or-do-not-display-tracking-dots

Some models are available at eBay for a fair deal.

C64 – James Bond – The Spy Who Loved Me

Update:

Haaaa…just a few days after I complained about the Bond games of our time, Nintendo announces a new Bond game for the Wii. It bases on the best Bond games of all times – Goldeneye for the Nintendo 64. Though the trailer starts a bit boring, everything else you can see there looks very promising. If you think that it looks ugly, you´re right, but don´t mind. The gameplay will make you forget about this.

(only in german – sorry)

Ich weiß nicht mehr wie, aber irgendwann im Laufe des Tages dachte ich an den guten alten Brotkasten aka C64. Und als alter James Bond Fan war der Weg in meinem Hirn nicht mehr weit zu dem James Bond Spiel auf dem C64…dem…ja wie hieß das noch gleich ? Daran konnte ich mich nicht mehr erinnern, aber zum Glück gibt es ja Google.

10 Sekunden später wusste ich immer noch nicht mehr, aber ich stieß auf http://www.c64.at wo diverse Videospielmagazine als PDF hinterlegt waren und auch Lotek64, Nr. 3, Oktober 2002 – mit einem C64 James Bond Special (S. 22 – 24).

Nach kurzer Lektüre fand ich heraus, dass es The Spy Who Loved Me war was mich damals so begeisterte. Der Artikel bestätigt meinen in der Erinnerung nicht mehr ganz so frischen, aber guten Eindruck des Spiels – bis auf die Steuerung.

Ich denke ich werde mal den guten alten C64 EMU herauskramen und schauen, ob ich das Game irgendwo finde und gestartet bekomme (ähhhh “Load,8,1”).  Mal schauen ob die Steuerung wirklich so grässlich war, wie beschrieben.

Ach ja…warum gibts eigentlich in der Neuzeit nicht ein vernünftiges James Bond Spiel ? Kann doch nicht so schwer sein, eins auf die Beine zu stellen was so spannend und gutaussehend ist wie Uncharted 2 zum Bleistift.

Download PDF – Lotek64 – Nr. 3, Oktober 2002 (1,28 MB)

Hier einige Screenshots, allerdings von der Atari ST bzw. Amiga 500 / 600 Version (die ich beide nie gespielt habe):

Quelle: http://www.thelegacy.de/Museum/5635/

Systemreparaturdatenträger kann nicht erstellt werden – Falscher Parameter (0x80070057) – Windows 7 Sicherung / Can´t create system rescue disk – wrong parameter (0x80070057) – Windows 7 Backup

—english version below—

Erhaltet ihr folgende Fehlermeldung wenn ihr via Windows Sicherung einen Systemreparaturdatenträger (kann das Wort mal einer für Glücksrad vorschlagen ?) erstellen wollt,

Systemreparaturdatenträger kann nicht erstellt werden – Falscher Parameter (0x80070057)

dann liegt es daran, dass der SPTD Treiber (der die Kommunikation zwischen Windows 7 und eurem CD/DVD Brenner regelt) nicht mehr aktuell ist.

Lösung :

1.) Den neusten SPTD Treiber von http://www.duplexsecure.com/windows7 herunterladen (achtet auf 64bit oder 32bit)

2.) Treiber installieren, Windows neustarten

3.) Sicherung aufrufen => Systemreparaturdatenträger erstellen

4.) Freuen, dass es funktioniert !

===

If you receive the following error when trying to create a new system resuce disc within the Windows 7 backup,

Can´t create system rescue disk – wrong parameter (0x80070057)

then your SPTD drivers (it controls the communication between Windows and your CD/DVD burner) is out of date.

Solution :

1.) Download the latest driver from http://www.duplexsecure.com/windows7 (64bit or 32bit depending on your Windows version)

2.) Install the driver and restart Windows

3.) Open the backup menu => create system rescue disk

4.) Smile, cause it works !

Source & Thanks to : http://www.pcwelt.de/forum/windows-7/372788-systemreparaturdatentr-ger-erstellt.html

MWConn – GPRS / EDGE / UMTS modem connection tool

I found this little piece of software in an article at golem.de about the ash cloud from Island. Funny hah ? 😉

But this software is so great that I have to write about it. What is it ? The website says it´s a Freeware Access Tool for mobile Internet. And it´s a software tool that supports numerous GPRS / EDGE / UMTS modems (USB, PCMCIA, PC-CARD, etc.) and a bunch of mobile net providers all over the world. Especially when you´re abroad and don´t want to spend millions for international (data) roaming you can just buy a prepaid sim, insert it into your (sim- & netlock free) modem, select the appropriate profile in MWCONN and there you go – happy surfing.

It´s also very helpful if you need to use more than one data modem. You can create a separate profile for every device and then simply select the one you need.

The tool also allows a nearly endless configuration of everything and supports Windows and Linux. Admittedly the graphical interface of the tool is not the most beautiful and you may need some time before you know how to handle it. But then it provides great functionality, anywhere in the world. They also have a Wiki where you can check if your modem is compatible with the software.

Website: http://mwconn.net

Wiki: http://www.mwconn.info/wiki/