Newsflash

Codemasters hat “einfach mal so” allen Community-Foren das Licht ausgeknipst, angeblich weil der Vertrag mit dem Forenbetreiber ausgelaufen ist. Das mag grundsätzlich vielleicht schon stimmen, nur reiht es sich in eine lange Liste von unprofessionellem Verhalten und offensichtlicher Dämmlichkeit seitens Codemasters ein. Vielleicht sollte Terry Tate mal vorbeischauen…

DICE entwickelt sich zum neuen Microsoft und benutzt seine User (Gamer) als Betatester für Battlefield 4. Dumm nur, dass die Leute dafür den vollen Kaufpreis bezahlen mussten und das Spiel schon erschienen ist.

Die neue Topstory der Washington Post bzgl. Ed Snowden und der NSA. Da der Artikel in englisch und lang ist, hier die Kurzfassung: die NSA erfasst täglich die Standortdaten von nahezu jedem Mobiltelefon auf der Erde. Überrascht ?

Sigmar Gabriel versucht den SPD Mitgliedern die Vorratsdatenspeicherung schmackhaft zu machen, indem er behauptet, sie habe geholfen den norwegischen Attentäter Anders Breivik zu überführen. Das ist erstmal sachlich und inhaltlich falsch. Das ist aber auch so extrem respektlos gegenüber den Opfern, dass ich gar nicht weiß, was ich dazu sagen soll.

Großartiger Kommentar von 4Players Chefredakteur Jörg Luibl zu den Next Generation Konsolen. Unbedingt lesen !

Fast hätte ich es vergessen. Morgen erscheint mit Gran Turismo 6 ein potenzieller Systemseller für die Playstation. Dummerweise (erstmal) nur für die PS3. Gut gemacht Sony !

Bahncard 100 First & Bahn Mashup – eine Empfehlung

(only in german – sorry)

Franz-Michael Deimling betreibt unter http://bc100first.wordpress.com einen sehr schönen Blog zum Thema Bahn und Bahncard. Besonders empfehlen kann ich seine regelmäßig aktualisierte Linkliste, mit einer ganzen Sammlung von anderen Blogs zum Thema Bahncard und Bahn.

Schaut doch mal vorbei !

Newsflash

Forza 5, DER Launchtitel für die XBOX One, bekommt eine 79% Klatsche (zu Recht). Nur zur Erinnerung: die Forza Teile auf der letzten Konsolengeneration zählen zu den besten Rennspielen aller Zeiten. Schöne neue Welt !

Den öffentlich-rechtlichen Sendern standen bisher ca. 7,5 Milliarden Euro pro Jahr zur Verfügung. Nach Einführung des neuen Rundfunkbeitrages werden es für 2013 noch ca. 1 Milliarde Euro mehr sein, sprich in Summe 8,5 Milliarden Euro. Nur um diese Zahlen einzuordnen: der Free Cash Flow – vereinfacht gesagt die Menge an Geld, die ein Unternehmen “zum Ausgeben” übrig hat – der Deutschen Telekom, dem größten Telekommunikationsunternehmen Europas, betrug im Jahr Geschäftsjahr 2012 ganze 6,2 Milliarden Euro. Das heißt die öffentlich-rechtlichen Sender werden Ende 2013 rund 2,3 Milliarden Euro mehr Geld zum Ausgeben haben, als der größte europäische Telekommunikationskonzern. Absolut unklar.

Der Launchcode für das US Atomwaffenarsenal bestand offensichtlich für eine erhebliche Zeit aus 8 Nullen. Ich sags immer wieder, Menschen und Passwörter sind einfach nicht für einander gemacht.

Lokalnachrichten: In Erfurt muss eine Art Sozialkaufhaus für bedürftige Familien schließen, weil 20.000 EUR zur Abdeckung der Personalkosten fehlen. Gleichzeitig gönnt sich die Stadt Erfurt eine neue Multifunktionsarena aka Fußballstadion für einen bisher nicht näher bekannten Millionenbetrag. Ebenfalls absolut unklar.

Und noch eine etwas ältere Nachricht zum Abschluss. Steam hat Xbox Live bei der Nutzeranzahl überholt. Das Playstation Network liegt zwar immer noch ordentlich vorn, aber anhand der Launch Titel für die PS4 bin ich guter Dinge, dass sich das bald ändert.

Meine Meinung zur anstehenden Großen Koalition

(only in german – sorry)

Ich möchte meine Meinung an dieser Stelle festhalten. Das wird vermutlich nichts ändern. Etwas zu ändern habe ich schon durch das Setzen meines Kreuzes auf dem Wahlzettel versucht. Inzwischen steht fest – das reicht wohl nicht (okay das war mir schon vorher klar).

Die anstehende große Koalition (ich habe keine Zweifel mehr, dass sie kommt) wird aus meiner Sicht ziemlich schlimm.

Warum:

– Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung

– gesetzlicher Mindestlohn erst 2016, dann aber mit Ausnahmen (WTF?!)

– (weiterhin) keine Aufklärung zu den Aktivitäten von NSA und Co

– kein (klares) Bekenntnis zur Netzneutralität

– keine staatliche Initiative zum flächendeckenden Breitbandausbau

– keine dringend notwendige Steuervereinfachung und -reform

– mehr Geld für Ältere, weniger für junge Menschen / Familien

– fragwürdige PKW Maut

– keine Infrastrukturvisions für Deutschland

– keine Besteuerung von (Flugzeug-)Kerosin

Sicherlich hab ich noch 1.000 Dinge vergessen. Wer positive Dinge im Koalitionsvertrag findet, bitte in den Kommentaren posten.

A visit at the Mercedes Benz Museum in Stuttgart, Germany

dai48Lately I had the chance to visit the Mercedes Benz Museum in Stuttgart, Germany and I really enjoyed it. They have a huge collection of cars there, ranging from the very first beginnings to future concept cars. I was impressed by their collection of race cars, Formula 1, DTM, Indycars, Truck Racing and more. And they had some of my former DTM hero cars – Klaus Ludwig & Bernd Schneider plus the current model from Paul Di Resta. Very nice. And to be honest – I have never been that close to a Formula 1 car. So if you´re around there just pay the place a visit. The entrance fees are moderate and the architecture is also very spectecular. The whole building looks like a double helix refering to the human DNA.

I have also uploaded some pictures to the picture gallery. Enjoy !

 

Launch Title Comparism: XBOX One & PS4 vs. XBOX 360 & PS3

So there they are: the Xbox One and the PS4 – the long awaited NextGen video game consoles. And so far both are a really big disappointment for me. Mainly because they lack good launch titles. But how was it back in the days when Xbox 360 and PS3 were released ? Enjoy !

Note: This comparism is based on http://www.metacritic.com/ data from the 28th of November 2013. Because of a increasing number of reviews the ratings per game will change afters this date (applys only to the XBOX One and PS4 games). All games that were rated not later than 6 days after the earliest release of the console have been considered. Example: the console launched on the 20th of march. All games, including those rated on the 26th of march are considered. A game released on the 27th of march is not considered. We call this the +6 rule.

 

XBOX One XBOX 360 Playstation 4 Playstation 3
Launch date
22.11.2013 22.11.2005 15.11.2013 11.11.2006
Available games (+6 rule)
22 28 24 16
Games with rating (+6 rule)
14 28 16 15
Average rating (+6 rule)
69 points 76 points 78 points 71 points
Best game (+6 rule)
87 points(FIFA 14) 89 points(Call Of Duty 2) 93 points(flower) 86 points(Resistance: Fall of Man)
Worst game (+6 rule)
27 points(Fighter Within) 62 points(FIFA 06: Road to FIFA World cup) 48 points(NBA Live 14) 33 points(Mobile Suit Gundam: Crossfire)

Now the conclusions (all with +6 rule in mind, don´t forget):

  • the XBOX 360 had more launch titles than the XBOX One
  • the Playstation 3 had less launch titles than the Playstation 4
  • Sony increased their number of launch titles, Microsoft decreased it
  • the XBOX 360 launch titles had better overall ratings than the XBOX One launch titles
  • the Playstation 3 launch titles had worser overall  ratings than the Playstation 4 launch titles
  • Microsoft won the overall ratings battle of the last console generation, Sony wins now
  • the XBOX 360 had a higher rated game than the XBOX One when applying +6 rule
  • the Playstation 4 had a higher rated game than the Playstation 3 when applying +6 rule
  • again Microsoft wins the higher rated game battle of the last console generation, again Sony wins now
  • the XBOX One had a lower rated game than the XBOX 360 when applying +6 rule
  • the Playstation 3 had a lower rated game than the Playstation 4 when applying +6 rule
  • and again Microsoft did better in the last console generation, Sony wins now

Well – was that a surprise for you ? Comment !

Ein ICE Ticket ohne City-Ticket

(only in german – sorry)

Das Twitter Team der Deutschen Bahn (@DB_Bahn) hat es sicherlich nicht leicht. Es muss nicht nur unzählige Fragen von Reisenden, die im Tarif- und Servicedschungel der Bahn untergegangen sind, beanworten, sondern auch recht häufig den in Form von wütenden Tweets kundgetanen Ärger von Reisenden ertragen. Dabei ist das Twitter Team die mit Abstand fähigste Einheit im Konzern der Deutschen Bahn. Meine Fragen wurden immer schnell und kompetent beantwortet.

So auch gestern, als ich mich fragte, warum mein 42,- EUR teures, ICE Bahncard 50 Ticket kein Cityticket enthielt. Denn das Cityticket ist an sich eine schöne Sache. Man muss sich in fremden Städten keine Gedanken über den Tarifdschungel des örtlichen Nahverkehrs machen, denn das ICE Ticket mit Cityoption gilt als Fahrschein bis zum Zielort innerhalb einer Stadt. Meine naive Annahme war, dass dies auch auf die Straßenbahnlinie vom Schnell-Fahrstrecken-Bahnhof Siegburg/Bonn nach Bonn Hauptbahnhof zutrifft. Denn das ist schliesslich die einzige Existenzberechtigung dieser Straßenbahnlinie – die Verbindung zwischen dem Bonner Hauptbahnhof, der nicht an das 300km/h ICE Netz angebunden ist, und dem Siegburger Bahnhof.

Doch dem war nicht so. Die grundsätzlichen Voraussetzungen (nachzulesen hier: http://www.bahn.de/p/view/bahncard/vorteile/cityticket.shtml) hatte ich erfüllt. Also musste das vrsbonnsiegburgTwitter Team Licht ins Dunkel bringen. Und das taten sie dann auch (siehe Bild). Ich hatte zwar keine Ahnung was die genauen Ausdehnungen von Tarifgebiet 2600 sind, aber der Zusatz Stadtgebiet Bonn sagte mir, dass Siegburg/Bonn wohl nicht dazu gehört. Dumm. Ich gebe zu, dass es sich hierbei um eine Kleinigkeit handelt, die in keinem Verhältnis zu den vielen großen Problemen steht, die die Bahn hat. Ärgerlich bleibt es trotzdem und ein weiteres Indiz dafür, dass die ICE Schnellfahrstrecken mehr ein Prestigeprojekt sind / waren anstatt eines Mobilitätsförderers.

 

160 Minuten…

(only in german – sorry)

Tja liebe Bahn – ich muss zugeben, ich hätte nicht gedacht das du erst nach meinem Bahncard 100 Abenteuer einen neuen Verspätungsrekord aufstellst. Aber mal ganz ehrlich – 160 Minuten sind schon ein starkes Stück. Und das zudem mitten in der Nacht. Klar – der City Night Line hat immer mal ordentliche Verspätungen, nur holt er die zumeißt wieder auf, da in seiner normalen Fahrzeit ewige Aufenthalte an Bahnhöfen eingeplant sind.

Ganz besonders interessant fand ich die Begründung: Bauarbeiten. Da stelle ich mir zwangsläufig die Frage, ob es bei der Bahn tatsächlich ungeplante Bauarbeiten gibt ? Ich habe zwar keine Ahnung vom Bauhandwerk, aber in den letzten Jahren konnte ich durch aufmerksames Beobachten feststellen, dass bei Bauarbeiten der Bahn immer eine ganze Menge Leute involviert sind. Da wären die Posten zur Streckensicherung, die Bauüberwacher, die tatsächlichen Bauarbeiter und so weiter. Weiterhin habe ich bei nahezu jeder Bahnbaustelle schwere Technik gesehen. Schienenbagger, seltsame Gleis- und / oder Schotterverlegemaschinen, teilweise Gleise, ganze Weichen und vieles mehr. Worauf möchte ich hinaus ? Richtig – ich glaube nicht daran, dass es bei der Bahn ungeplante Bauarbeiten gibt. Dieser Annahme folgend frage ich mich weiterhin, ob es dann wirklich nicht möglich ist, die Fahrgäste rechtzeitig darüber zu informieren, dass es zu Verzögerungen von bis zu 160 Minuten kommen kann.

Warum das gut wäre ? Nun ganz einfach. In meinem Falle waren die 160 Minuten Verspätung leider 100 Minuten zuviel. 60 Minuten Verspätung hatte ich als Puffer eingeplant. Aber fast das Dreifache ? Nein. Und so kam es, dass ich mir in einer kalten Dienstagnacht um 0:15 Uhr (denn genau zu diesem Zeitpunkt tauchte die Verspätung erstmals im DB Navigator auf (Abfahrt wäre um 01:21 Uhr gewesen)) Gedanken machen musste, wo ich denn jetzt ein Auto herbekomme und ob ich überhaupt noch wach genug bin, um selbiges zu pilotieren. Glücklicherweise fand ich auf beide Fragen eine positive Antwort, so dass ich knapp 1 Stunde später im Auto saß und die leeren deutschen Autobahnen befuhr. Natürlich bewaffnet mit reichlich Kaffee. Das Ganze führte in letzter Konsequenz zu einem 18 Stunden (Arbeits-)tag und dem altbekannten Gefühl, dass der Bahn ihre Fahrgäste absolut und vollkommen egal sind.

Nachtrag:

Ebenfalls sehr unschön . Im DB Navigator stand zunächst eine Verspätung von 20 Minuten, aus der dann 60, 120, 140 und schliesslich knappe 20 Minuten vor Abfahrt des Zuges 160 Minuten wurden. Tut das wirklich Not ? Wie wäre es, einfach mal von “best case” Anzeige auf “worst case” umzuschalten ?

Right-brained? Left-brained? Take the test!

Found this on Facebook through a friend today. The test tells you if you are right-brained or left-brained and what a difference this makes. Here is the link: http://en.sommer-sommer.com/braintest/

And I know that the people over at the NSA are busy hunting terrorists, so here are my results:

brainanalysis

Changes…and need for help

FinkCommander_in_useI changed some more or less internal things today. Here is what happened:

– integrated a Twitter feed widget that displays my timeline

– reviewed all categories, renamed some, deleted many

– updated SSL settings

If you find a bug, please contact me. One item is still open and I´m looking for help here. I´m using the WordPress HTTPS plugin to secure this site. However – the data entered in the search box is currently not encrypted and so a SSL warning is displayed. If anybody has an idea on how to fix this, I´d be happy to get an advice.

Thanks !